- Positivismus (der)
- positivisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Positivismus — Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, Erkenntnis auf die Interpretation „positiver Befunde“ zu beschränken. Das Wort „positiv“ wird dabei nicht im Sinne von „angenehm“, sondern wie in den Naturwissenschaften… … Deutsch Wikipedia
Positivismus und Wiener Kreis: Abkehr von der Metaphysik — Der Aufstieg positivistischer Ideen und Richtungen ist eng mit der immer rascheren Entwicklung und Ausbreitung naturwissenschaftlicher Forschung und deren Widerhall in der Philosophie der letzten 150 Jahre verknüpft. Die Bezeichnung… … Universal-Lexikon
Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… … Deutsch Wikipedia
Der Teil und das Ganze — ist ein vom deutschen Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg geschriebenes Buch mit autobiographischen Zügen, in dem dieser durch die Wiedergabe vieler von ihm, insbesondere mit Niels Bohr, Wolfgang Pauli, Albert Einstein und Carl… … Deutsch Wikipedia
Positivismus — (neulat.), Bezeichnung einer wissenschaftlichen Richtung, die im Gegensatz zu apriorischen Konstruktionen oder unsichern Annahmen sich an das Tatsächliche hält. Im philosophischen Sinne wird die Philosophie A. Comtes (s. d.), auch wohl Stuart… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Positivismus — Positivismus, philos. Richtung, die sich an dem Feststehenden (Positiven) genügen läßt und nicht weiter darüber hinausstrebt; insbes. Bezeichnung der philos. und sozialistischen Schule A. Comtes (s.d.), welche, unter Verwerfung der Metaphysik,… … Kleines Konversations-Lexikon
Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… … Deutsch Wikipedia
Der Geist des Faschismus — (italienisch La Dottrina Del Fascismo ) ist der Titel einer politischen Programmschrift von Benito Mussolini, die 1932 in zwei Teilen veröffentlicht wurde. Der Text erschien zuerst als Einleitung zu dem Artikel Fascismo für die Enciclopedia… … Deutsch Wikipedia
Der Mensch in der Revolte — (L’homme révolté) ist ein philosophisch politischer Essay des französischen Philosophen und Schriftstellers Albert Camus aus dem Jahr 1951. Im Unterschied zum vorangegangenen Essay Der Mythos des Sisyphos will Camus hier nicht nur „das Übel,… … Deutsch Wikipedia
Positivismus — Po|si|ti|vis|mus 〈[ vı̣s ] m.; ; unz.〉 philosophische Lehre, die nur auf dem Gegebenen, Tatsächlichen, dem „Positiven“, beruht u. metaphysische Erörterungen ablehnt * * * Po|si|ti|vịs|mus, der; : Philosophie, die ihre Forschung auf das Positive … Universal-Lexikon
Logischer Positivismus — Der Logische Empirismus, auch Logischer Positivismus oder Neopositivismus genannt, ist eine wissenschaftstheoretische Position, die zu den einflussreichsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts zählt. Zu seinen Begründern zählen… … Deutsch Wikipedia